Können Pferde frieren? Körpereigene Heizung
Stimmen Haltung und Fütterung, also artgerechte Bedingungen, bekommt das Pferd genügend Raufutter, ist das Pferd nicht eingedeckt oder geschoren und ist es gesund, dann frieren Pferd nicht!
Wird das Pferd jedoch mehr als 24 Stunden extremen Bedingungen ausgesetzt, - z. B. Dauerregen, kalter eisiger Wind und keine Möglichkeit Unterschlupf zu finden, dann sinkt die Körpertemperatur und Muskelzittern setzt ein. Die Muskeln werden aktiviert, um Wärme zu erzeugen und den Körper wieder auf Normaltemperatur zu bringen, welche übrings bei knapp 38 Grad liegt.
Die körpereigene Heizung der Pferde ist eines der ausgeklügelten Körpermechanismen, welche das Pferd vor großer Kälte schützt.
Alleine die Raufutterzugabe regelt die Körperheizung.
In der thermoneutralen Zone, +25 Grad bis -15 Grad reicht Erhaltungsfutter mit 1,5 kg / 100 kg Lebendgewicht.
Ab einer Temperatur von -15 Grad benötigt das Pferd mehr Raufutter um die Körpertemperatur aufrecht zu halten.